Our Blog

Unsere Neuigkeiten

Our Blog

Stefanie Symmank

Stefanie Symmank

Hallo, Frau Symmank! Wie fühlt es sich denn da oben an?
Gut und richtig!

Stammen Sie ursprünglich aus der Versicherungsbranche? Und falls nicht: Wie war Ihr beruflicher Weg?
Ich bin Psychologin, wollte unbedingt Headhunter werden und hatte das große Glück vor vielen Jahren, dies für die Versicherungsbranche tun zu dürfen - und tue es bis zum heutigen Tag mit Herzblut und Leidenschaft.

Die Versicherungsbranche wird als eher männerdominiert wahrgenommen. Haben Sie das aus eigener Erfahrung heraus auch so empfunden? Und sehen Sie selbst dabei Nachteile für Frauen?
Ich habe die ersten Jahre meines Berufslebens fast nur mit Männern zu tun gehabt, sowohl auf der Auftraggeber- als auch der Kandidatenseite. Im Laufe der Jahre sind immer mehr Frauen auf beiden Seiten dazu gekommen, was das Thema Stellenbesetzung spannender und diverser macht.

Die Rollenbilder innerhalb der Gesellschaft unterliegen ja auch einem Wandel. Haben Sie Familie/Kinder? Falls dem so ist: Wie bringen Sie Karriere und Familie unter einen Hut?
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, ich habe immer - trotz Kind - voll gearbeitet und für mich festgestellt, dass eine gute Organisation, eine gewisse Flexibilität und der Wille, beides unter einen Hut zu bekommen funktioniert, wenn man vom Herzen her hinter dem Model "working Mom" steht.

Nach landläufiger Meinung ist die Versicherungsbranche ja nun weniger spannend. Daher Hand aufs Herz: Was wollten Sie denn eigentlich mal werden, als Sie noch klein waren?
Ich wollte immer einen Beruf haben, in welchem ich Menschen glücklich machen kann, was mir - wenn ich meinen Job richtig ausübe, auch immer wieder sehr gut gelingt.

War Ihnen schon immer klar, wo der Weg hinführt?
Mir war klar, dass der Weg etwas mit Menschen zu tun haben muss und dass ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen, die Klarheit hat sich allerdings erst im Laufe der Zeit ergeben, dass dies für mich in der Rolle als Headhunter für die Versicherungsbranche auch zu erfüllen ist.

War vielleicht auch mal etwas Glück oder Schicksal dabei, dass das auch geklappt hat?
Rückblickend hatte ich das große Glück, dass ich beim Einstieg ins Headhunting für die Versicherungsbranche tätig sein durfte und nicht für eine andere Industrie - ich liebe die Branche und finde die unterschiedlichen Bereiche sehr spannend.

Vor welchen großen Herausforderung standen Sie schon in Ihrer Führungsposition?
Als junge Führungskraft davor, mich älteren Kollegen gegenüber zu positionieren; als mittelalte Führungskraft täglich vor neuen Herausforderungen, welchen ich mich sehr gerne stelle.

Fühlen Sie sich von Ihren männlichen Kollegen als Führungskraft akzeptiert?
Ja.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Kollegial, Team- und Ergebnisorientiert, sehr menschlich und immer auf ein gutes Miteinander bedacht.

Wie schätzen Sie persönlich die Chancen für junge Frauen in der Branche ein? Finden Sie es im Vergleich zu anderen Branchen und Berufsfeldern generell schwieriger oder leichter, als Frau in der Versicherungsbranche Fuß zu fassen?
Grundsätzlich schätze ich die Chancen für junge Frauen in der Versicherungsbranche sehr gut ein, wenn sie bereit sind, die Entscheidung mit allen Konsequenzen zu treffen.

Welche Eigenschaften sollten junge Frauen Ihrer Meinung nach mitbringen, um in der Versicherungsbranche erfolgreich zu sein respektive zu werden?
Offenheit, Stärke, Gelassenheit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie.

Stichwort Fortbildung. Man stößt bei Mitarbeitern aller Geschlechter diesbezüglich ja immer wieder auf den Satz „Davon habe ich ja nichts“ – nur weil vielleicht nicht sofort eine Einkommenssteigerung damit verbunden ist. Wie wichtig schätzen Sie Weiterbildung fürs Vorankommen ein?
Sehr wichtig, nur wer sich regelmäßig fort- und weiterbildet, kann für sich wachsen, sowohl an Erfahrungen als auch in der Persönlichkeit und im Verhalten.

Lassen Sie uns in die Zukunft blicken: Was machen Sie im Ruhestand? Wohin verschlägt es Sie? Was sind Ihre Wünsche für die bevorstehende Zeit?
Ich werde sicherlich nie den typischen Ruhestand einläuten, da mir die Begleitung von Menschen viel zu viel Spaß macht, vielleicht werde ich mich aber an einen schöneren Ort, z.B. ans Meer begeben, um es dann von dort aus zu tun;-)

Für die nächste Zeit wünsche ich mir Gesundheit, weiterhin viel positive Energie, Kontakt zu tollen Menschen und die Möglichkeit, diesen einen Mehrwert aufzeigen zu können.

Möchten Sie unseren Leserinnen noch etwas mit auf den Weg geben?
Glauben Sie an sich selbst, Sie können alles erreichen, wenn Sie es wollen!